Privacy Policy – Datenschutzerklärung
English
1. Introduction
The following information provides a simple overview of what happens to your personal data when you visit our website. Personal data is any information that can be used to identify you personally. For detailed information on data protection, please refer to the privacy policy below.
Data Collection on This Website
How do we collect your data?
Your data is collected in part by you providing it to us. For example, this could include data you enter into a contact form.
Other data is automatically or, with your consent, collected by our IT systems when you visit the website. This includes mainly technical data (e.g., internet browser, operating system, or time of page access). The collection of this data occurs automatically as soon as you enter our website.
What do we use your data for?
Some of the data is collected to ensure the smooth operation of the website. Other data may be used to analyze your user behavior.
What rights do you have regarding your data?
You have the right to receive, free of charge, information about the origin, recipient, and purpose of your stored personal data at any time. You also have the right to request the correction or deletion of this data. If you have consented to data processing, you may withdraw your consent at any time for the future.
Additionally, you have the right to request the restriction of the processing of your personal data under certain circumstances. Furthermore, you have the right to lodge a complaint with the competent supervisory authority.
For this and for any further questions regarding data protection, you can contact us at any time.
Analysis Tools and Third-Party Tools
When visiting this website, your browsing behavior may be statistically analyzed. This is mainly done with the help of analysis programs.
2. General Information and Mandatory Information
Data Protection
The operators of these pages take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with the statutory data protection regulations and this privacy policy.
When you use this website, various personal data is collected. Personal data is data that can be used to identify you personally. This privacy policy explains which data we collect and how we use it. It also explains how and for what purpose this occurs.
Please note that data transmission over the internet (e.g., communication via email) may have security vulnerabilities. A completely secure protection of data from third-party access is not possible.
Note on the Data Controller
The entity responsible for data processing on this website is:
Simone Neuendorf
c/o Block Services
Stuttgarter Str. 106
70736 Fellbach
Germany
Email: contact@simcec.com
The data controller is the natural or legal person who alone or jointly with others determines the purposes and means of processing personal data (e.g., names, email addresses, etc).
Retention Period
Unless a more specific retention period is stated in this privacy policy, your personal data will remain with us until the purpose for processing the data is no longer applicable. If you request the deletion of your data or withdraw your consent to data processing, your data will be deleted, provided that we have no other legally permissible reasons to store your personal data (e.g., tax or commercial law retention periods); in this case, the data will be deleted once these reasons no longer apply.
General Information on the Legal Basis of Data Processing on This Website
If you have consented to data processing, this website processes your personal data on the basis of Art. 6 (1) (a) GDPR or Art. 9 (2) (a) GDPR, where special categories of data are processed under Art. 9 (1) GDPR.
In the case of explicit consent to the transfer of personal data to third countries, data processing also takes place based on Art. 49 (1) (a) GDPR.
If you have consented to the storage of cookies, data processing also occurs based on § 25 (1) TDDG. The consent can be revoked at any time.
Data processing may also occur based on our legitimate interests under Art. 6 (1) (f) GDPR. The specific legal grounds applicable in each case will be explained in the following sections of this privacy policy.
Recipients of Personal Data
As part of our business operations, we work with various external parties. In some cases, it may be necessary to transfer personal data to these parties.
We only share personal data with external parties if we are legally required to do so, if there is a legitimate interest under Art. 6 (1) (f) GDPR, or if another legal basis permits such transfer.
Withdrawal of Your Consent to Data Processing
Some data processing operations are only possible with your express consent. You may withdraw any consent you have already given at any time. The legality of the data processing carried out up to the point of withdrawal remains unaffected.
Right to Lodge a Complaint with a Supervisory Authority
If you believe your rights under the GDPR have been violated, you have the right to file a complaint with a supervisory authority, particularly in the member state of your habitual residence, place of work, or the location of the alleged infringement. This right exists in addition to any other administrative or judicial remedies.
Right to Data Portability
You have the right to receive data that we process automatically based on your consent or in fulfillment of a contract, in a commonly used, machine-readable format. You may also request that this data be transmitted directly to another controller, where technically feasible.
Right to Access, Rectification, Erasure, and Restriction of Processing
Within the scope of applicable legal provisions, you have the right to receive free information at any time about your stored personal data, its origin and recipients, and the purpose of the data processing. You may also have a right to the rectification, erasure, or restriction of the processing of this data.
For these and any other questions regarding personal data, you may contact us at any time.
SSL or TLS Encryption
For security reasons and to protect the transmission of confidential content (such as inquiries sent to us via the contact form), this site uses SSL or TLS encryption.
You can recognize an encrypted connection by the address line in your browser switching from “http://” to “https://” and the appearance of a lock symbol in your browser bar.
When SSL or TLS encryption is enabled, data you transmit to us cannot be read by third parties.
3. Data Processing on This Website
Cookies
Our website uses so-called “cookies,” which are small text files stored on your device and do not harm it.
There are two types of cookies:
Session cookies are temporary and deleted automatically when you close your browser.
Persistent cookies remain on your device until you delete them manually or your browser removes them automatically.
Cookies may be set by us (first-party cookies) or by third parties (third-party cookies), for example, to integrate external services.
Cookies serve various purposes. Some are technically necessary for the website to function properly. Others help analyze user behavior or serve advertising purposes.
Technically necessary cookies are stored based on Art. 6(1)(f) GDPR, as we have a legitimate interest in providing a technically sound and optimized website. If we ask for your consent to use cookies or similar technologies, data processing is based exclusively on this consent (Art. 6(1)(a) GDPR in conjunction with § 25(1) TDDDG). You may withdraw your consent at any time.
Contact Form and Email
If you contact us via the contact form or email, your details—including contact information—will be stored to process your request and for follow-up questions. We will not share your data without your explicit consent.
The legal basis is our legitimate interest in efficiently handling your request (Art. 6(1)(f) GDPR), or your voluntary consent (Art. 6(1)(a) GDPR), which you can withdraw at any time.
Your data will be stored until you request its deletion, withdraw your consent, or the purpose for storing it no longer applies (e.g., once your request is fully handled). Statutory retention periods remain unaffected.
Newsletter
If you would like to subscribe to our newsletter, we need your email address and information that allows us to verify you are the owner of the email address and that you agree to receive the newsletter. Any additional information is provided voluntarily.
We process this data solely based on your consent (Art. 6(1)(a) GDPR). You can withdraw your consent at any time, such as via the unsubscribe link in the newsletter. The legality of processing carried out before the withdrawal remains unaffected.
Your data will be stored until you unsubscribe from the newsletter, after which it will be removed from our distribution list. We reserve the right to block or delete email addresses from the list within our legitimate interest (Art. 6(1)(f) GDPR).
After unsubscribing, your email address may be placed on a so-called blacklist to prevent future mailings. This is done in both your and our interest to comply with legal requirements (Art. 6(1)(f) GDPR). The blacklist entry is indefinite but you may object if your interests outweigh our legitimate interest.
Plugins and Tools
We use “Google reCAPTCHA” by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, to determine whether data entered on our website (e.g., via forms) is made by a human or an automated program.
reCAPTCHA analyzes website visitor behavior based on various characteristics (e.g., IP address, mouse movements, time spent on the site), and this data is transmitted to Google. The analysis begins automatically when you enter the site and users are not specifically notified.
This data processing is based on our legitimate interest in protecting the website against abuse and spam (Art. 6(1)(f) GDPR). If you have given consent, processing is based solely on Art. 6(1)(a) GDPR and § 25(1) TDDDG. Consent may be revoked at any time.
For more information, please refer to Google’s Privacy Policy and Terms of Use.
Google is certified under the EU-U.S. Data Privacy Framework and is committed to complying with European data protection standards when transferring data to the U.S.
Last updated: 4-23-2025
Deutsch
1. Einleitung
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um einen reibungslosen Betrieb der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Simone Neuendorf
c/o Block Services
Stuttgarter Str. 106
70736 Fellbach
Deutschland
E-Mail: contact@simcec.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über
die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.)
entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in diesem Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeitet diese Website Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden.
Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sofern Sie in die Speicherung von Cookies eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese Stellen erforderlich sein.
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind, wenn ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht oder eine sonstige Rechtsgrundlage dies erlaubt.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben ggf. ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Es gibt zwei Arten:
Session-Cookies: Sie werden nur temporär gespeichert und beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Permanente Cookies: Sie bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie manuell löschen oder Ihr Browser sie automatisch entfernt.
Cookies können entweder von uns selbst stammen (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern (Third-Party-Cookies), etwa zur Einbindung externer Dienste.
Cookies erfüllen verschiedene Zwecke. Manche sind technisch notwendig, damit grundlegende Funktionen der Website korrekt arbeiten. Andere dienen der Analyse des Nutzerverhaltens oder Werbezwecken.
Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, da wir ein berechtigtes Interesse an einer funktionierenden und optimierten Website haben. Sofern wir Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies oder ähnlichen Technologien einholen, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Basis dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Kontaktformular und E-Mail
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben inklusive der Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Rückfragen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der effizienten Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihre freiwillig erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Ihre Daten bleiben gespeichert, bis Sie die Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Angaben, die uns die Überprüfung ermöglichen, dass Sie der Inhaber der Adresse sind und mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nur auf freiwilliger Basis erhoben.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese jederzeit widerrufen – zum Beispiel über den Abmeldelink im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Ihre Daten werden gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Danach löschen wir sie aus der Verteilerliste. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen im Rahmen unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) aus der Liste zu entfernen oder zu sperren.
Nach Ihrer Abmeldung kann Ihre E-Mail-Adresse in eine sogenannte Blacklist aufgenommen werden, um künftige Newsletter-Versendungen zu verhindern. Diese Speicherung erfolgt auf Grundlage unseres und Ihres Interesses an der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Blacklist-Speicherung ist zeitlich unbegrenzt, Sie können jedoch widersprechen, wenn Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Plugins und Tools
Auf unserer Website verwenden wir „Google reCAPTCHA“ von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit diesem Dienst prüfen wir, ob Eingaben auf der Website (z. B. in Formularen) durch Menschen oder automatisierte Programme erfolgen.
Dazu analysiert reCAPTCHA automatisch das Verhalten der Websitebesucher anhand verschiedener Merkmale (z. B. IP-Adresse, Mausbewegungen, Verweildauer). Diese Daten werden an Google übermittelt.
Die Analyse beginnt automatisch, sobald die Website besucht wird. Besucher werden nicht gesondert darauf hingewiesen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Website vor Missbrauch und SPAM zu schützen. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ zertifiziert und verpflichtet sich zur Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei Datenübermittlungen in die USA.
Letzes Update: 23.04.2025
Legal Notice – Impressum
English
Information according to § 5 of the German Telemedia Act (TMG):
Simone Neuendorf
c/o Block Services
Stuttgarter Str. 106
70736 Fellbach
Germany
E-mail: contact@simcec.com
Responsible for content according to § 55(2) of the German Interstate Broadcasting Treaty (RStV):
First Name Last Name
Disclaimer
Despite careful control of the content, I assume no liability for the content of external links. The operators of the linked pages are solely responsible for their content.
Deutsch
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Simone Neuendorf
c/o Block Services
Stuttgarter Str. 106
70736 Fellbach
Deutschland
E-Mail: contact@simcec.com
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Vorname Nachname
rechtlicher Hinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.